L4 FÜR GASTRONOMIEBETRIEB IM „HUIS ROODENBURGH“
Im Auftrag von „BRANDERHORST & CANISIUS“ hat Loerakker LED Line den Lichtplan für das Huis Roodenburch* erstellt. 600 m² für Café, Restaurant und Laden in einem wunderschönen, imposanten denkmalgeschützten Gebäude an der Wijnstraat im historischen Zentrum von Dordrecht. Die ehemaligen Weinkeller beherbergen einen kleinen Nachbarschaftsladen, eine Patisserieküche und ein Café. Das Hochparterre, in dem früher unter anderem die Druckerei Holster untergebracht war, dient nun als Restaurant.
*Das Gebäude hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. In diesem Teil der Wijnstraat, nahe der Gravenstraat, befand sich das gräfliche Gasthaus, in dem die Grafen von Holland residierten, wenn sie sich in Dordrecht aufhielten. Im 16. Jahrhundert wurde das Gebäude mit dem rechten Nachbarhaus zusammengelegt, wodurch das Haus seine beeindruckenden Ausmaße erhielt (12 Meter breit und ganze 37 Meter tief!). Das Dach des zusammengelegten Gebäudes stammt aus dem Jahr 1545.
Im Jahr 1594 gelangte Rodenburch in den Besitz des Weinhändlers Casper Beck. Dieser nutzte die riesigen Keller für die Weinlagerung und vermietete die oberen Stockwerke. Bis 1757 war dort die Pfandbank („Bank van Lening“) untergebracht. Das Haus erhielt seine heutige Erscheinungsform im Jahr 1766, als das alte Gebäude zu einem vornehmen Patrizierhaus im Rokoko-Stil (Louis XV) umgebaut wurde.
Im Jahr 1920 kaufte der „Raad van Arbeid“ (Arbeitsrat) das Gebäude. Das Hinterhaus wurde abgerissen und durch einen Büroraum in zeitgenössischer Gestaltung nach den Entwürfen des Architekten Carel Tenentie ersetzt. Nach dem „Raad van Arbeid“ wurde das Gebäude über viele Jahre als Druckerei der Firma Holster genutzt.
Im Jahr 2007 wurde das stark vernachlässigte Gebäude an die Vereinigung Hendrick de Keyser übergeben, die es anschließend renovierte.
*Quelle: Vereinigung Hendrick de Keyser